Mit einem Sommerfest im Garten und Saal des evangelischen Gemeindehauses nahmen die Nieder-Saulheimer Landfrauen Ende Juni nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder den Reigen fröhlicher Veranstaltungen auf. Außer gespendeten Salaten gab es Leckeres vom Gill. Insgesamt 68 gut gelaunte Landfrauen und Landmänner waren dabei und ließen sich auch von ein paar Gewitterschauern nicht die Laune vermiesen.
Bei rheinhessischem Wein und auch so manchem Bier ging es bis spät in die Nacht munter zu. Alle waren froh, sich endlich wieder mit Vorsicht treffen zu können.
Die beim Sommerfest gesammelten Spenden in Höhe von 500 Euro leiten die Landfrauen an die Tafel Alzey weiter und wollen damit dort einen kleinen Beitrag leisten.
Am Donnerstag, den 2. Juni findet der erste Markttag in Saulheim statt.
Die Nieder-Saulheimer Landfrauen sind ab 14.00 Uhr im Hof der Familie Schlamp in der Pfarrgasse anzutreffen und freuen auf viele Gäste um sie mit Kaffee und Kuchen zu verwöhnen.
Reihenweise mussten wir, coronabedingt, in den letzten zwei Jahren Veranstaltungen absagen.
Doch nun gibt es einen Neustart. Positiv gestimmt und den Blick nach vorne gerichtet freuen wir uns auf eine rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen!
Viele unserer Veranstaltungen konnten auch in diesem Jahr wegen der Pandemie leider nicht stattfinden. Auch mussten wir wieder unsere Weihnachtsfeier wegen der steigenden Corona-Zahlen absagen. Wir bedauern dies sehr, aber unser aller Gesundheit ist uns wichtig. Einmal mehr hoffen wir, im kommenden Jahr mehr Gelegenheit zu bekommen uns zu treffen und verbleiben bis dahin mit den besten Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2022 Ihr Landfrauenverein Nieder-Saulheim für den Vorstand
Liebe Landfrauen, die Corona-Pandemie stellt unser gesamtes gesellschaftliches Leben vor enorme Herausfor-derungen die wir alle in dieser Form nicht kannten. Wir hoffen Sie freuen sich mit uns auf die nachfolgenden Veranstaltungen. Alle Anmeldungen bitte an die 1. Vorsitzende Jutta Kröhle-Boos 5563, ab 16.00 Uhr.
Freitag, 19. November 2021, 18:00 Uhr Ostergasse 42 bei Jutta Kröhle-Boos
Adventskränze und -gestecke Nach einem Jahr Pause möchten wir in diesem Jahr wieder Ad-ventskränze und Adventsgestecke selbst anfertigen. Wer Tannen-grün hat, dieses bitte mitbringen. Außerdem sind Rebschere, Bindedraht und ggf. Dekorationsmate-rial mitzubringen. Anmeldung bis 15. November 2021.
Donnerstag, 09. Dezember 2021, 19:00 Uhr, Bürgerhaus
Weihnachtsfeier in unserem Ortsverein Zu unserer Weihnachtfeier laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Wir freuen uns auf ein paar gemütliche Stunden. Bitte Glas, Teller und Besteck mitbringen. Wer sich aktiv an der Weihnachtsfeier beteiligen möchte, melde sich bitte bei Frau Jutta Kröhle-Boos. Anmeldung zur Feier per Abschnitt, siehe angehängt, zwingend erforderlich, bis spätestens 20. November 2021! Bitte Maske und Impfnachweis nicht vergessen.
Samstag, 18. Dezember 2021, 18:00 Uhr, Pfeilergässchen 13
Adventsfenster der Landfrauen Nieder-Saulheim Auch in diesem Jahr treffen wir uns bei Familie Jung im Pfeiler-gässchen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Einnahmen werden gespendet.
Eure Gesundheit ist uns wichtig! Alle Veranstaltungen führen wir nach der 2G PLUS Regel durch! Aus naheliegenden Gründen stehen die Pläne für unsere Veranstaltungen unter dem Vorbehalt, dass sich die Sicherheits- und Hygiene-Vorkehrungen, die zu beachten sind, nicht verschärfen. Mit freundlichen Grüßen Landfrauenverein Nieder-Saulheim f. d. Vorstand Jutta Kröhle-Boos
Die Corona-Krise hält uns leider weiterhin davon ab Veranstaltungen in gewohnter Weise anzubieten. Daher haben wir uns überlegt eine kleine Wanderung am Freitag, 27.08.2021 anzubieten. Wir treffen uns um 16 Uhr an der Evangelischen Kirche und wandern zusammen zum Weingut Rollanderhof. Dort machen wir eine Rast mit Wein und Brezel. Eine Anmeldung ist erforderlich, Kosten entstehen keine. Die Anmeldung bitte bis zum 22.08.2021 bei der 1. Vorsitzenden, Jutta Kröhle-Boos (Telefon 06732 5563). Gerne könnt ihr euch auch direkt zum Weingut Rollanderhof bringen lassen, wir kümmern uns um die Rückfahrt. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.
Die Anmeldung bitte bis zum 22.08.2021 bei der 1. Vorsitzenden, Jutta Kröhle-Boos (Telefon 06732 5563). Gerne könnt ihr euch auch direkt zum Weingut Rollanderhof bringen lassen, wir kümmern uns um die Rückfahrt. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.
Im Mai könnt ihr die Maibowle mit selbstgepflücktem Waldmeister und unserem Rezept leicht selber machen. In den anderen Sommermonaten ist es schwieriger, frischen Waldmeister in der Natur zu finden. Auf dem Markt werdet ihr aber meistens auch nach Mai noch fündig.
Die Maibowle besteht traditionell aus drei Zutaten: mehreren Stängeln Waldmeister, Weißwein und Sekt. Der Waldmeister hat im Frühsommer Saison und wächst vor allem in Laubwäldern. Dort erkennt ihr ihn an seinem intensiven Geruch und seine besonderen Blätter. Wenn ihr unsicher seid, könnt ihr auch auf dem Markt oder im Obstgeschäften frischen Waldmeister kaufen oder selber Waldmeister anpflanzen.
Beachte: Zur Vorbereitung der Maibowle den Waldmeister über Nacht etwas welken lassen. Verwendet nur Pflanzen, die nicht blühen. Den Sekt und den Weißwein solltest Ihr schon am Vortag kühlstellen.
Vermische den braunen Zucker oder den Honig mit dem kalten Weißwein, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Dann bindest Ihr den Waldmeister und die Minze zusammen und hängst sie für mindestens eine halbe Stunde kopfüber in den Weißwein. Achte unbedingt darauf, dass nur die Blätter in der Bowle hängen und nicht die Schnittstellen der Stängel. Denn die Stängel enthalten Giftstoffe, die nicht in die Bowle gelangen sollten.
Nach der halben Stunde nimmt man den Waldmeister heraus, die Minze bleibt in der Bowle.
Jetzt kann man schon einmal abschmecken, ob die Maibowle genug Waldmeister-Geschmack hat. Der Geschmack kann gerne etwas stärker sein, da die Bowle erst später mit Sekt aufgefüllt wird. Schmeckt die Bowle noch nicht so stark nach Waldmeister, hänge das Waldmeister-Bund noch einmal für weitere 10 bis 15 Minuten in die Bowle.
Nun könnt ihr den Saft der Limette dazugeben und die Bowle in den Kühlschrank stellen.
Kurz vor dem Servieren noch den Sekt dazu. Die Gläser kann man mit einer Limettenscheibe garnieren.
Wir haben eine WhatsApp-Gruppe „Landfrauen Saulheim“ gegründet um telefonisch einige Informationen untereinander austauschen zu können. Wer Interesse an dieser Gruppe hat und dieser beitreten möchte, kann sich gerne bei der 1. Vorsitzenden, Jutta Kröhle-Boos (Telefon 06732 5563), melden.
Gerne möchten wir auch Landfrauen-Nachrichten per Mail verschicken. Wer möchte kann uns hierfür die Mailadresse mitteilen (Datenschutzregeln werden beachtet). Wir freuen uns über viele Rückmeldungen an den Landfrauenverein, Ostergasse 42 in Saulheim oder bei einem Vorstandsmitglied.