Sesam ist ein hervorragender Zink- und Eisenlieferant

In den winzigen Sesamkörnern stecken zahlreiche gesunde Nährstoffe. Sie haben zwar einen hohen Fettanteil von 50 bis 60 Prozent, er besteht aber vor allem aus «guten» ungesättigten Fettsäuren. Deshalb ist Sesam gut für Herz und Gefäße, erklärt der Verbraucherinformationsdienst aid…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 30. März 2016

Werbung

Strom sparen beim Backen und Braten – ohne Vorheizen

Rund 18 Prozent Energie lässt sich beim Betrieb des Backofens sparen, wenn man einen Schweinebraten ohne Vorheizen hineinstellt. Statt 2,2 Kilowattstunden verbrauche das Gerät dann nur 1,8 Kilowattstunden Strom, erklärt die HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 30. März 2016

Salat aus Gewächshaus schnell verzehren

Derzeit wächst Salat in Deutschland nur in Gewächshäusern. Dort entwickeln sich in der Regel zartere Blätter als bei Salatköpfen vom Feld oder Gartenbeet. Die Blätter von Salaten aus Gewächshäusern welken meist schneller…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 29. März 2016

Ostern von A biz Z: Ein Ei-phabet

Zu Ostern gehören bunt bemalte, versteckte Eier ebenso wie – ja, genau – Beuteltiere, Parfüm-Attacken, Fischbegräbnisse und ein Film von Monty Python. Die Tage von A wie Auferstehung bis Z wie Zapfenstreich:..

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 24. März 2016

Frisch, weiß und ohne Gräten – Ostern kommt Fisch auf den Tisch

Traditionell wird am Karfreitag vor allem Fisch gegessen. Doch die gefragten Sorten ändern sich langsam – statt Lachs als beliebtestem Fisch gibt es immer häufiger Steinbutt und Kabeljau. Denn: «Der Trend geht zu weißen Fischfilets, ohne Gräten», sagte Katrin Frisch vom Traditionsgeschäft Thürnau Fischhalle in Hannover…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 24. April 2016

Erfurt – Deutscher LandFrauentag

Erfurt „… liegt am besten Ort. Da muss eine Stadt stehen!“
Urteilte der große Reformator Martin Luther im 16. Jahrhundert.

Auf fast 1270 Jahre bewegte Geschichte blickt Erfurt heute zurück. Viele Unverwechselbarkeiten kennzeichnen die größte thüringische Stadt mit ihren Wahrzeichen Dom und Severikirche sowie einem fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern.

Besuch des Deutschen Landfrauentages – Führung Erfurt – Führung Weimar – Besichtigung der Wartburg und des Palais – Führung Bad Kissingen

Zusätzliches Highlight: „Der Geheimrat bittet zu Tisch“
Sie erleben einen Abend im zauberhaften Zusammenspiel Thüringer Küche mit erlesenen Speisen in einem 4-Gang-Menü und einem literarischen Programm zu Briefen, Geschichten und Anekdötchen aus der Thüringer Zeit Johann Wolfgang von Goethes. Sie werden die schönsten Liebesgedichte und auch seine bekannten Balladen hören. In Goethes Leben und Werk gibt es reichlich Komisches und Kurioses, Unterhaltsames und Überraschendes. So kommt vor allem auch der heitere Goethe zu Wort, der Sie durch den Abend begleitet und verspricht, diesen zu einem Kulturerlebnis der besonderen Art werden zu lassen.

Termin:
Mittwoch, 06. bis Samstag, 09. Juli 2016

Weitere Infos siehe hier.

Anmeldung erforderlich:
Landfrauenverband Rheinhessen
Landesgeschäftsstelle Alzey
Fon: 06731 / 9510-7500
Fax: 06731 / 9510-7510
E-Mail: info@landfrauen-rheinhessen.de

Richtig lagern und färben: Tipps für das perfekte Osterei

Eier haben zu Ostern Hochkonjunktur – und beim großen Osterfrühstück sollte mit ihnen bloß nichts schiefgehen. Mit ein paar Tipps gelingen die Eier ganz besonders gut:…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 22. März 2016

Erschöpft und zynisch: Anzeichen eines Burn-outs erkennen

Schlafprobleme, Erschöpfung und ständige Anspannung können erste Anzeichen eines Burn-outs sein.
Das gilt insbesondere dann, wenn die Stresssymptome auch nach Erholungsphasen wie einem Wochenende nicht abklingen, erklärt Christa Roth-Sackenheim vom Berufsverband Deutscher Psychiater (BVDP)…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 21. März 2016

Umstellung auf Sommerzeit: Schlafrhythmus schrittweise ändern

Eine Stunde weniger Schlaf: Die Umstellung auf Sommerzeit steht an. Ausnahmsweise kann man in diesem Jahr aber fast gelassen an die Sache herangehen: Schließlich fällt die Zeitumstellung auf das lange Osterwochenende…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 21. März 2016