Nichts war vergeblich Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Vom 24. Januar bis 29. April 2018 zeigen der Förderverein Projekt Osthofen e.V., die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und das Frauenbüro/die Gleichstellungsstelle des Landkreises Alzey-Worms die vom Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 e.V. erarbeitete Ausstellung „Nichts war vergeblich. Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ in der Gedenkstätte KZ Osthofen.
Die Ausstellung würdigt und thematisiert den Mut von Frauen, die sich gegen den Terror des NS-Systems stellten. Die Biographien zeigen wie Frauen auf vielfältige Weise dem NS-Regime die Gefolgschaft verweigerten. Sie verfassten und verteilten Flugblätter, boten Verfolgten Unterschlupf, missachteten die „NS-Rassegesetze“ oder klärten im Exil über das Unrecht in Deutschland auf.
Sie folgten dabei ihrem Gewissen – und setzten vielfach ihr Leben aufs Spiel. Der Anteil dieser Frauen im Kampf gegen den NS-Staat ist in der Öffentlichkeit noch immer wenig bekannt, die Ausstellung soll dazu beitragen das Bewusstsein hierfür zu ändern.
Für die Präsentation hat die Gedenkstätte die Ausstellung mit regionalen Beispielen „widerständiger“ Frauen ergänzt. So wie dem von Pauline Schöfer aus Osthofen. Die Sozialdemokratin, Gewerkschafterin und Gründerin der ortsansässigen Arbeiterwohlfahrt wurde wegen ihrer politischen Arbeit im März 1933 unter Beifall von „Nazifrauen“ ins KZ Osthofen eingeliefert. Auch nach ihrer Haftentlassung stand sie in engen Kontakt sowie Austausch mit Genossen und hörte verbotenerweise „Feindsender“, immer im Bewusstsein erneut inhaftiert zu werden.

VERANSTALTUNGEN:

Mittwoch, 24. Januar 2018, 18:00
ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG
Einführungsvortrag von Thomas Altmeyer (Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 e.V.)

Mittwoch, 28. Februar 2018, 18:00
FRAUENBILDER IM WANDEL DER ZEIT
Vortrag von Katharina Nuß (Gleichstellungsbeauftrage des Landkreises Alzey-Worms)

Sonntag, 8. April 2018, 11:00
„DIE UNSICHTBAREN – WIR WOLLEN LEBEN“
ein Film von Claus Räfle (D 2017), Filmvorführung im Bali Kino in Alzey

Freitag, 13. April 2018, 15:00
„WIDERSTÄNDIGE FRAUEN IN WORMS“
Stadtführung mit Maria Storf-Felden (Gästeführerin) in Worms

Sonntag, 29. April 2018, 15:00
FINISSAGE
Präsentation der Ergebnisse des Wettbewerbs „Starke Frauen“

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN

Sonntag 28. Januar 2018 14:00
Donnerstag 12. April 2018 17:30
Mittwoch 28. Februar 2018 17:00
Sonntag 29. April 2018 14:00
Sonntag 18. März 2018 14:00

WEITERE ANGEBOTE

Pädagogische Angebote für Jugendgruppen und Schulklassen im gesamten Zeitraum, auch in Kombination mit einer Führung zur Geschichte des KZ Osthofen möglich.

Begleitend zur Ausstellung ist ein Wettbewerb zum Thema „Starke Frauen“ ausgeschrieben. Jugendliche und Erwachsene können dazu literarische, wissenschaftliche und gestalterische Beiträge über starke Frauenpersönlichkeiten der Vergangenheit und Gegenwart einreichen.

Flyer mit Begleitprogramm zum download

Werbung