Beim Vortrag in Oppenheim erfuhren die Landfrauen viel über die Füße. Priv.-Doz. Dr. med Klaus Edgar Roth erklärte den Aufbau der Füße und die Funktion der Sehnen. Ein Fuß besteht aus 26 Knochen, 33 Gelenken und 100 Bändern und Sehnen. Nur etwa 2% der Fußfehler sind angeboren. 40% der Erwachsenen haben Fußprobleme. Verschiedene Ursachen führen zu den Problemen. An den Beispielen Klumpfuß, Plattfuß, Hallux Valgus und diabetischen Füßen erklärte er die Ursachen und die möglichen Behandlungsmethoden. Herr Dr. Roth empfahl eine konservative Behandlung immer einer Operation vorzuziehen. Auch die Befragung von Dr. „Google“ kann hilfreich sein.
Anschließend erklärte der Orthopädiemeister, Herr Erwin Ludwig, welche Möglichkeiten es gibt mit Einlagen und orthopädischen Schuhen, den Patienten zu helfen. Wichtig ist, dass die Patienten genau beschreiben, welche Probleme sie haben.
Die Fußpflegerin, Frau Sabine Emrich, berichtete von ihren Erfahrungen mit Fußproblemen.
Durch Fußgymnastik kann man die Fußmuskulatur stärken. Hierzu kann man im Internet Anleitungen finden.
Im Anschluss wurden den Referenten persönlichen Fragen gestellt.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …