Rekord-Adventskranz über Lüneburg

Über dem kleinen niedersächsischen Ort Lüneburg schwebt einer der größten Adventskränze Europas. Er kann per SMS zum Leuchten gebracht werden. Ein Wettstreit der Orte um den Rekord-Kranz ist in vollem Gange…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 25. November 2014

Werbung

Adventskränze und Gestecke

IMG_0153

Rechtzeitig vor dem 1. Advent haben die Landfrauen Adventskränze gebunden und Adventsgestecke gesteckt. Die Kränze und Gestecke wurden mit Kerzen, Schleifen, Renntieren, Tannenzapfen und vielem mehr dekoriert. Die fertigen Kränze und Gestecke zieren nun die Wohnungen und Türen in Saulheim. Mit Glühwein, Würstchen und Brötchen klang der Abend in geselliger Runde aus.

Ein Link zu den Bildern, die gemacht wurden, kann über das Kontaktformular von Mitgliedern angefragt werden. Die Bilder dürfen nur für den privaten Gebrauch genutzt werden. Sie dürfen nicht weitergegeben oder veröffentlicht werden z.B. in sozialen Netzwerken.

Aus der Dose war gestern: Schwarzwurzeln richtig zubereiten

Schwarzwurzeln werden wegen ihrer Form und ihres Aromas auch Winterspargel genannt. Wer die Mühen der Drecksarbeit mit ihnen nicht scheut, kann sich auf kulinarische Genüsse freuen – vom Solisten bis zum Begleiter von Wildgerichten…
Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.
Quelle: Allgemeine Zeitung vom 25. November 2014

Mehr Frauen studieren ein MINT-Fach

Mathe, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Technik waren lange Studienfächer, für die sich vor allem Männer interessierten. Doch das Bild wandelt sich…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 25. November 2014

Mosel-Wein-Nachts-Markt auf Platz 2

Der Mosel-Wein-Nachts-Markt in Traben Trabach hat den 2. Platz der außergewöhnlichsten Weihnachtmärkte belegt.

„Viele außergewöhnliche Weihnachtsmärkte haben es sich zur Aufgabe gemacht die Besucher mit besonderen Themen zu begeistern oder bestimmte Zielgruppen anzusprechen. Diese Weihnachtsmärkte bestechen mit Charme, Individualität und Detailverliebtheit. Die festliche Atmosphäre kommt natürlich trotzdem nicht zu kurz und den Glühwein werdet Ihr auch garantiert finden.“

Für weitere Informationen bitte hier klicken.

Quelle: checkin.trivago.de

Sauer macht lustig – Joghurt, Kefir und Co. erfrischen immer

Ob pur gelöffelt, getrunken oder als Bestandteil feiner kulinarischer Kreationen: Joghurt ist ein Genuss. Er gehört in vielen Regionen der Welt zur landestypischen Küche. Auch andere Sauermilchprodukte wie Buttermilch sind weit verbreitet…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 21. November 2014

Wie kommt die Mandarine in die Dose?

„Mandarinen gehören zum Lieblingsobst der Deutschen. Viele finden aber das Schälen lästig. Es gibt auch fertig geschälte Mandarinen ? aus der Dose. Und wie die so perfekt geschält werden ? darauf kommen Sie nie! Hier ist das Geheimnis der Dosenmandarine.“

Um den Beitrag sehen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: ProSieben / Galileo vom 18. Dezember 2012

Nelken, Orange und Zimt: Glühwein selbst gemacht

Gerbstoffarmen Rotwein mit Honig, Orange, Nelken und Zimt verfeinern: So wird Glühwein einfach selbst hergestellt. Ein Rezept für die kalte Vorweihnachtszeit…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 18. November 2014