Fruchtgummi o. Gummibärchen selbermachen

Fruchtgummi kann man selber herstellen. Wie es geht, sieht man hier.

Quelle: Youtube / Michaela Schnarr vom 02. November 2013

Wie man essbare Legosteine macht, wird hier gezeigt (englisch).

Quelle: Youtube / Grant Thompson – „The King of Random“ vom 25. Mai 2015

Süßer Kuchen mit Loch? Gugelhupf schmeckt auch herzhaft

Der Gugelhupf ist kaisererprobt. Der Überlieferung nach ließ sich der österreichische Kaiser Franz Joseph I. das runde, wellige Gebäck regelmäßig zum Frühstück servieren. Und auch heute noch kommt der Kuchen aus der Form mit Loch auf den Tisch…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 26. Mai 2015

Werbung

Griechisch kochen – Mitmachkurs

IMG_2877 IMG_2878

Zur Einstimmung auf die kommende Urlaubszeit, haben die Landfrauen griechisch gekocht. In kleinen Gruppen wurden verschiedene Gerichte zubereitet. Hierbei hatten alle sehr viel Spaß. Alle Gerichte wurden gemeinsam in geselliger Runde gegessen. Alle Speisen schmeckten sehr lecker.

Vorspeisen:

Tsatsiki

gebratene Zucchini

Zwiebelkuchen

Sardinen

Calamaris

Rote Bete Salat

Hauptspeisen:

Pastitio

Spinantpastete

Fleischbällchen mit Ei-Zitronen-Soße

Kalamare mit Reis

Dessert:

Baglava mit Mandeln

 

Ein Link zu den Bildern, die gemacht wurden, kann über das Kontaktformular von Mitgliedern angefragt werden. Die Bilder dürfen nur für den privaten Gebrauch genutzt werden. Sie dürfen nicht weitergegeben oder veröffentlicht werden z.B. in sozialen Netzwerken.

 

 

Der Eiswürfel-Öl-Trick: So spart ihr viel Geld für teure Küchenkräuter

Frische Küchenkräuter sind teuer und gehen schnell ein – doch mit diesem Trick holt ihr das Maximum aus den Pflanzen heraus. Im Optimalfall hält sich so ein Basilikum über Monate hinweg im Gefrierschrank.

Um den Beitrag ansehen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: YouTube / focusonline vom 07. Dezember 2014

Willkommen in besten Lagen / Welcome to Wines of Germany

Deutschland zählt zu den bedeutendsten Weinregionen der Welt. In 13 Anbaugebieten werden auf über 100.000 Hektar Fläche begehrte Qualitäten produziert. Erleben Sie anhand dieser Bilder, warum Genießer und Touristen aus aller Welt so gerne zu uns kommen.

Um den Beitrag ansehen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: YouTube / Deutsches Weininstitut (DWI), German Wine Institute vom 12. März 2015

Auch Radieschenblätter kann man essen

Die Blätter von Radieschen sind zum Wegwerfen zu schade. Man kann sie wie frische Kräuter verwenden und beispielsweise zu Salaten, Suppen oder Soßen dazugeben…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 20. Mai 2015

Bärlauch putzt die Gefäße durch

Bärlauch kurbelt die Durchblutung an und kann sogar Migräne lindern. Denn in den grünen Blättern steckt besonders viel Adenosin: Dieser Stoff wirkt gefäßerweiternd und ist beispielsweise auch in Knoblauch enthalten…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 20. Mai 2015