Der Traum von der selbst gebauten Krippe

Auf ihren Schürzen tummeln sich Farbklekse und Reste von Kleister, auch die Hände weisen unübersehbar auf die Arbeit mit Pinsel und Leim hin. «Jedes Jahr an Weihnachten habe ich mich über meine alte Krippe geärgert», sagt Stefanie Raaf, «sie ist wirklich nicht schön.»…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 30. November 2015

Werbung

24 Tage Freude schenken: So gelingt der Adventskalender

Besonders für Kinder gehört der Adventskalender oft zum Dezember. Auch viele Paare oder Freunde beschenken sich schon vor Weihnachten gegenseitig.
Ein Adventskalender ist ein ganz besonderes Geschenk: Schließlich wollen 24 Kläppchen liebevoll und persönlich gefüllt werden…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 27. November 2015

Deutsche Adventskalender auch im Ausland beliebt

Nicht nur die Deutschen kaufen immer mehr Adventskalender, auch im Ausland hat sich die Tradition aus der Bundesrepublik inzwischen durchgesetzt…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 25. November 2015

 

Weiß oder schwedisch: Glühwein zum Selbermachen

Es wird kälter, trüber und dunkler – ärgern braucht sich darüber keiner. Schließlich steht somit auch die Glühwein-Saison vor der Tür. Wer mal etwas anderes ausprobieren will, kann es mit einem Glögg versuchen, empfiehlt Visit Sweden…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 26. November 2015

Teuer oder billig: Adventskalender

Der Advent steht vor der Tür. Und damit auch das Warten aufs Christkind. Ein Adventskalender versüßt die Zeit bis Weihnachten. Jeden Tag ein Türchen – und eine kleine Leckerei. So ist es Tradition, seit mehr als 70 Jahren. Süßigkeiten sind bis heute beliebt im Adventskalender. WISO testet Adventskalender mit Vollmilchschokolade…

Um den Beitrag lesen bzw. ansehen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: ZDF / Wiso vom 23. November 2015

Adventskränze und Gestecke

IMG_0442

Die Tage werden kürzer und die Temperaturen kühler. Die Adventszeit steht bevor. Die Landfrauen haben auch in diesem Jahr ihre Adventskränze selber gebunden. Wie immer hatten Sie viel Spaß. Manche Kränze wurden gleich weihnachtlich geschmückt. Um die Kreativität zu steigern gab es Glühwein. Nach dem die Adventskränze, Adventsgestecke oder Türkränze gebunden waren, setzten sich die Landfrauen zusammen und ließen den Abend bei Hausmacher Wurst mit Brot und Glühwein gemütlich ausklingen.

Ein Link zu den Bildern, die gemacht wurden, kann über das Kontaktformular von Mitgliedern angefragt werden. Die Bilder dürfen nur für den privaten Gebrauch genutzt werden. Sie dürfen nicht weitergegeben oder veröffentlicht werden z.B. in sozialen Netzwerken.

Pastinake und Petersilienwurzel möglichst klein kaufen

Pastinaken und Petersilienwurzeln haben derzeit Saison. Wer sie kauft, greift am besten zu kleinen Exemplaren, empfiehlt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 20. November 2015

Gold schmieden (Kurs 1/3)

Goldschmied oder Goldschmiedin zu sein, ist für viele ein Traumberuf.
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, in die unterschiedlichsten Arbeitsbereiche hineinzuschnuppern. Sie bekommen einen Einblick in Techniken wie Feilen, Sägen, Löten, Biegen, Fassen und werden Ihre eigenen Schmuckstücke anfertigen.

Kurstermine:
25.01. / 01.02. / 15.02. / 22.02.2016

Weitere Informationen siehe hier.

Anmeldung erforderlich:
Landfrauenverband Rheinhessen
Landesgeschäftsstelle Alzey
Fon: 06731 / 9510-7500
Fax: 06731 / 9510-7510
E-Mail: info@landfrauen-rheinhessen.de

Mandarinen sind gut für Stoffwechsel und Blutgerinnung

Sie sind eine der wenigen frischen Obstsorten, die es typischerweise im Winter gibt: Mandarinen. Sie zu essen, lohnt sich, denn die Früchte liefern mehrere wichtige Stoffe…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 18. November 2015