Wir weisen darauf hin, dass die Kuchen- / Helferzettel bitte abgegeben werden sollen.
Archiv für den Monat August 2017
Landfrauen Programm
Liebe Landfrauen,
wir hoffen Sie haben die Sommerhitze gut überstanden und freuen sich mit uns auf das nachfolgende Programm Herbst/Winter 2017/Frühjahr 2018.
Aus organisatorischen Gründen müssen wir bei einzelnen Veranstaltungen um Vorkasse bitten. Wann Vorkasse zu leisten ist, wird im Programm ausdrücklich erwähnt. In diesen Fällen können Sie bei der ersten Vorsitzenden Jutta Kröhle-Boos bar zahlen oder per Überweisung (bitte spätestens 5 Werktage vor der Veranstaltung) an Landfrauenverein Nieder-Saulheim, Mainzer Volksbank
IBAN DE 24 5519 0000 0048 9220 17, BIC MVBMDE55XXX.
Als Verwendungszweck geben Sie bitte immer die Veranstaltung und den Teilnehmer an, für welche die Zahlung bestimmt ist. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich jederzeit an ein Vorstandsmitglied wenden. Wir danken für Ihr Verständnis.
Alle Anmeldungen bitte an die 1.Vorsitzende Jutta Kröhle-Boos (5563, ab 16.00 Uhr).
1. | Sonntag u. Montag, 10. u. 11. September 2017 Bürgerhaus |
Landfrauencafé zur Nieder-Saulheimer Ritter-Hundt-WeinkerbWir möchten auch in diesem Jahr unser Landfrauencaféim Bürgerhaus eröffnen. Hierzu benötigen wir wieder viele leckere Kuchen, Torten und HelferInnen. Die Kuchenzettel wurden bereits verteilt. Hinweis: Bitte eine Kopie des Kuchenrezeptes oder Auflistung der Zutaten des gebackenen Kuchens bei der Kuchenabgabe mitbringen. Vielen Dank. (Lt. Dez. 2014 Lebensmittelinformationsverordnung) |
2. | Freitag, 22. September 2017 Dietrich-Bonhoeffer-Haus Neupforte 16a 18.00 Uhr |
HerbstfestWir laden alle Mitglieder mit Partner und Helfer des diesjährigen VG-Weinfestes in Saulheim zu einem gemütlichen Beisammensein in das Dietrich-Bonhoeffer-Haus ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bitte Teller, Besteck und Glas mitbringen. Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal ganz herzlich für Eure/Ihre Mithilfe bedanken. Bitte Anmeldung bis 15. September; |
3. | Samstag, 14. Okt. 2017 Abfahrt: 9.15 Uhr Bachgasse |
„Strandpfad der Sinne“ – geologisches Freilichtmuseum – Küstenwanderweg Eckelsheim-Treffpunkt Beller Kirche Eckelsheim -Spannende Zeitreise die vor 30 Millionen Jahren begann. Geschichtliches und Wissenswertes über die Geologie, das Klima, die Flora und Fauna Rheinhessens. Referentin: Sylvia Quade Kostenbeitrag: 9,00 € Anmeldung bis 30. September 2017 |
4. | Samstag, 11. Nov. 2017 Abfahrt: 15.15 Uhr Bachgasse |
Weinprobe im Dunkeln – FarbweinprobeEntdecke die Bedeutung des richtigen Sehens, Riechens und Schmeckens beim Verkosten der Weine. Weingut Dr. Hinkel, Kirchgasse 53 in Framersheim Kostenbeitrag 17,00 € Anmeldung bis 3. Nov. 2017 Bitte, wie oben angegeben, Vorkasse bis spät. 3. 11. 2017 |
5. | Donnerstag u. Freitag 16. und 17. Nov. 2017 Bürgerhaus18.00 Uhr |
Pralinen –„ Die süße Verführung“Selbstgemacht, als Geschenke oder für den eigenen Verbrauch. Referentin: Frau Kröhle-Boos Anmeldung bis 3. November 2017 Kostenbeitrag wird erhoben. |
6. | Dienstag 28. November 2017 Ostergasse bei Jutta Kröhle-Boos 19.00 Uhr |
Adventskränze und -gesteckeAuch in diesem Jahr möchten Adventskränze und –gestecke selbst anfertigen. Wer Tannengrün hat, dieses bitte mitbringen. Außerdem sind Rebschere, Bindedraht und ggf. Dekorationsmaterial mitzubringen. Anmeldung bis 20. November 2017. Kostenbeitrag: 6,00 € |
7. | Samstag u. Sonntag, 2. und 3. Dezember 2017 Ober-Saulheim |
Weihnachtsmarkt SaulheimWir beteiligen uns wieder mit einem Stand am Weihnachtsmarkt.Zum Verkauf von Eierwein und Waffeln benötigen wir viele Bitte melden Sie sich bei der 1. Vorsitzenden Frau Jutta Kröhle-Boos. |
8. | Samstag, 9. Dezember 2017 Deidesheim Abfahrt: 14.00 Uhr Raiffeisenplatz |
Weihnachtsmarkt in DeidesheimDieses Jahr besuchen wir die „Himmlische Meile“ zwischen Marktplatz, Schlosspark und Stadtplatz. Anmeldung bis 30. November 2017 Kostenbeitrag: 18,00 € Bitte, wie oben angegeben, Vorkasse bis spät. 4.12.2017 |
9. | Donnerstag, 14. Dezember 2017 Bürgerhaus 19.00 Uhr |
Weihnachtsfeier in unserem OrtsvereinZu unserer Weihnachtfeier laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Bitte Glas, Teller und Besteck mitbringen. Wer sich aktiv an der Weihnachtsfeier beteiligen möchte, melde sich bitte bei Frau Jutta Kröhle-Boos. |
10. | Freitag, 15. Dezember 2017 Pfeilergässchen 18 Uhr |
Adventsfenster der Landfrauen Nieder-SaulheimAuch in diesem treffen wir uns bei Familie Jung im Pfeilergässchen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Einnahmen werden gespendet. |
11. | Samstag, 17. März 2018 Rüsselsheim Abfahrt 18.30 Uhr Raiffeisenplatz |
Theater Rüsselsheim –
|
INFO
Die Theaterabteilung des Landfrauenvereins Erbes Büdesheim zeigt:“Die Bibesheimer Landfrauen und die Mülltrennung”.
Termine: 22. und 30. Sept. jeweils 20.00 Uhr sowie 1. Okt. um 18.00 Uhr in der Theaterscheune im Heidenhof, Bechenheimer Weg 1, Erbes-Büdesheim.
Reservierung unter 0176/22337579 oder ana.ross@email.de
Unser Programm Frühjahr 2018 erscheint Ende des Jahres 2017.
Unsere Mail-Adresse: info@landfrauenniedersaulheim.de ist wieder aktiviert.
Mit freundlichen Grüßen
Landfrauenverein Nieder-Saulheim
Für den Vorstand, Jutta Kröhle-Boos
Lavendel richtig schneiden
Wenn Lavendel auch nach mehreren Jahren noch kompakt wachsen und üppig blühen soll, muss man ihn regelmäßig schneiden. So wird’s gemacht. Lavendel (Lavandula) blüht wochenlang. Sobald jedoch die letzten Blütenkelche welk sind, sollte man die langlebigen Sträucher zurückschneiden Lavendel stammt aus dem westlichen Mittelmeerraum und wird dort zur Duftstoffgewinnung für die Parfümherstellung landwirtschaftlich angebaut – wer kennt nicht die endlos langen Lavendelfelder, die klassischen Postkartenmotive aus der Provence? In den heimischen Gärten ist der Lavendel ( Lavandula angustifolia) ebenfalls sehr populär – wenn auch nicht als Nutzpflanze. Er ist einer der beliebtesten Rosenbegleiter und ziert seit altersher die barocken Gartenanlagen in Mitteleuropa.
Gewalt können Sie sich abschminken
Von altiaia
Aktion auf dem Alzeyer Rossmarkt am 23. August 2017 von 10 – 14 Uhr „Der Runde Tisch gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen“ im Landkreis Alzey-Worms hat seine diesjährige Innenstadtaktion unter das Motto „Gewalt können Sie sich abschminken“ gestellt. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Ernst Walter Görisch präsentieren sich am 23. August 2017 von 10.00 bis 14.00 Uhr ca. 15 Beratungsstellen und Organisationen, die mit Opfern häuslicher Gewalt zu tun haben und sensibilisieren erneut für das Thema und seine Auswirkungen. Vor allem aber werden die Hilfeangebote im Landkreis vorgestellt und niederschwellig bekannt gemacht. „Indem Öffentlichkeit hergestellt wird, werden die Hürden abgebaut und dadurch der Zugang zu Beratungsstellen erleichtert. Zudem soll durch den Aktionstag das Bewusstsein vertieft werden, dass häusliche Gewalt ein Straftatbestand ist und dass das Thema alle angeht!“, betont Landrat Görisch. Der Runde Tisch setzt damit ein deutliches Zeichen, dass Gewalt in engen sozialen Beziehungen keine Privatsache ist und der Landkreis über ein gut aufgestelltes und vernetztes Hilfsangebot verfügt. Hierzu sind Vertreter und Vertreterinnen verschiedener Organisationen vor Ort, wie der Polizei, der Interventionsstelle, dem Frauenzentrum, dem Frauenhaus, dem Kinderschutznetzwerk, dem Weißen Ring, der Rheinhessenfachklinik, der Täterhilfeeinrichtung, dem Jugend- und Gesundheitsamt und der Gleichstellungsstelle. Sie stellen sich vor, informieren und zeigen, dass Hilfe und Unterstützung in erreichbarer Nähe existiert. Mit Bodenzeitungen wird sozusagen im Vorbeigehen informiert und passend zum Motto werden 1000 von der Alzeyer Brunnen-Apotheke gespendete Abschminktücher – versehen mit dem passenden Aufkleber – verteilt. Darüber hinaus ist auf einem Roll up die Botschaft in 16 Sprachen zu lesen, dass „Gewalt in der Familie verboten ist“.