Grünspargel

Der Grünspargel galt schon im 17. Jahrhundert bei Hofe, Klöstern und Aristokraten zu den geschätzten Gemüsearten. Hingegen der weiße Bleichspargel kam erst Anfang des 19. Jahrhunderts auf.

Die Ernte des Grünspargel beginnt in Süddeutschland im April, in Norddeutschland im Mai und endet traditionsgemäß mit Johanni, am 24. Juni, wenn es heißt: „Kirschen rot, Spargel tot“.

Spargelkartoffelauflauf

 

Werbung

Sekt – ein prickelndes Erlebnis

Über die Herstellung von Winzersekt informierten sich die Landfrauen bei der Erzeugergemeinschaft Winzersekt in Sprendlingen. Ein Kellermeister informierte über die Hintergründe der Entstehung der Erzeugergemeinschaft. Jeweils mit einem Sektglas „bewaffnet“ wurden die Damen durch die Räumlichkeiten der Sektkellerei geführt. Der Kellermeister erläuterte die einzelnen Stadien vom Grundwein bis zum Winzersekt und schenkte Kostproben aus. Zum Ende der Führung erhielten alle Teilnehmer eine Kostprobe Erdbeer-Secco. Gut gelaunt gingen es anschließend in ein Weingut. Bei leckerer Hausmannskost und einem Gläschen Winzersekt, Wein oder… verbrachten die Damen noch eine schöne Zeit, bevor sie mit dem Bus nach Haus gefahren wurden.

Weiter Informationen und was Dom Pérignon und der Winzersekt gemeinsam haben, können Sie hier erfahren (bitte Bild anklicken):

IMG_0434

 

Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey: Hoffen auf großen Werbeeffekt für die „heimliche Hauptstadt Rheinhessens“

Es hatte sich abgezeichnet, die Einladung zur Pressekonferenz in der Staatskanzlei ist bereits im Briefkasten von Alzeys Bürgermeister Christoph Burkhard gelandet, Worms hat seine Bewerbung zurückgezogen und so wurde am Mittwoch bekannt: Alzey bekommt den Rheinland-Pfalz-Tag 2016…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 17. April 2014