Alte Gemüsesorten aus der eigenen Region wiederentdecken

Wer in seinem Garten alte Gemüsesorten pflanzt, erhält oft Früchte mit außergewöhnlicher Geschmacksnote. Pflanzen, die einst in der selben Region angebaut wurden, sind zudem robuster als herkömmliche Züchtungen…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 30. Januar 2015

Werbung

Rote Bete fördert Abwehrkräfte

Sie braucht lange zum Garwerden, doch der Aufwand lohnt sich: Rote Bete ist voller Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Eisen und Folsäure. Sie ist vielseitig einsetzbar und harmoniert mit verschiedenen Gewürzen…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 28. Januar 2015

Sechs Tipps für mehr Datenschutz mit dem Smartphone

Mobiler Datenschutz ist laut IT-Sicherheitsbericht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik noch nicht sonderlich weit verbreitet. Viele Nutzer sind zu sorglos. Dabei helfen schon ein paar simple Tricks gegen Ausspähung…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 27. Januar 2015

We Care, You Enjoy

GEMÜSE AUS EUROPA, WE CARE, YOU ENJOY: Aufhol- und Förderkampagne für den Gemüsekonsum in Europa. Natürlich sind alle Gemüse eine gute Sache, aber die Kampagne konzentriert sich im Wesentlichen auf fünf Hauptprodukte, nämlich Brokkoli, Tomate, Salat, Gurke und Paprika. – See more at: http://www.wecareyouenjoy.eu/de/gemuse/kampagne-id-8#sthash.GbtZeJiQ.dpuf

Um den Beitrag ansehen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: YouTube / We Care, You Enjoy-Esther Schweins Crunch! /
vom 16. Dezember 2014

Ausstellung „Body Talks“ in Frankfurt – Vor über 100 Jahren wurde der BH erfunden

Er ist sexy oder sportlich, verhüllend und figurbetonend zugleich, kann Push-up oder Minimizer sein und seine Wirkung ist in den allermeisten Fällen zunächst einmal unterstützend. Ohne ihn fühlt sich frau nicht richtig angezogen, mit ihm kann es zuweilen ganz schön eng werden. Der BH ist 100 Jahre alt und das wird aktuell in einer bildstarken Ausstellung im Frankfurter Museum für Kommunikation gewürdigt…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 24. Januar 2015

Brunnenkresse und Japan-Senf bekämpfen Bakterien

Viele Kräuter aus dem Garten enthalten Senföle, die Erkältungen vorbeugen können. Sie wirken entzündungshemmend und bekämpfen Bakterien. Dazu zählen beispielsweise Japan-Senf und die Brunnenkresse. Und wie bereitet man sie zu?..

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 22. Januar 2015

Rheinland-Pfalz: Handy-App „Katwarn“ soll landesweit vor Katastrophen warnen

Ein großflächiger Stromausfall, drohende Unwetter, Überschwemmungen oder schlimmstenfalls ein Reaktorunfall etwa im französischen Kernkraftwerk Cattenom – es werden wenig erfreulich Umstände sein, wenn die zentrale Katastrophenleitstelle des Bundeslandes im Innenministerium ihr neues Katastrophenwarnsystem Katwarn einsetzt. Umstände allerdings, die die Bürger kennen sollten, um sich schützen zu können und Schlimmeres zu vermeiden…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 21. Januar 2015

Agrartage Rheinhessen: Zum Auftakt in Nieder-Olm geht es um das Image der Landfrauen

„Lob dich selbst, sonst lobt dich keiner“, lautete der erste Vortrag bei den Agrartagen Rheinhessen in Nieder-Olm, die am Montag traditionell vom Tag der rheinhessischen Landfrauen eröffnet wurden. Die Motivationsrede der Mentaltrainerin Elke Pelz-Thaller schien wie gemalt für den Anlass, stellen die Landfrauen ihr Licht doch schon fast notorisch unter den Scheffel. „Früher war es eben eine Tugend, bescheiden zu sein“, sagt Gaby Schott, „und eine Untugend, Lob anzunehmen“, fügt Silvia Zöller hinzu. Die Landesgeschäftsführerin und die Vorsitzende des Landfrauenverbandes Rheinhessen sind sich völlig einig: Das muss sich ändern, und ein Stück weit hat sich das auch bereits geändert…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 20. Januar 2015

Im Wirsing stecken viele Vitamine

Viele Vitamine, Folsäure, Kalzium und Eisen: All das steckt in Wirsing. Der Kohl ist damit genau das richtige Essen für den Winter. Allerdings muss er frisch sein – und das erkennen Verbraucher an drei Punkten…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 16. Januar 2015