Apfelsaft lässt sich leicht selber machen

Wer zu Hause viele Äpfel übrig hat, kann es statt eines Kuchens einmal mit einem selbst gemachten Saft versuchen. Darauf weist die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) hin…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 27. März 2015

Werbung

Ekelfalle Küche: Diese zehn Hygiene-Fakten sollten Sie kennen

Auch wenn die Küche sauber aussieht, kann es dort vor Keimen wimmeln. Die Krankmacher sprießen auf Eiern oder Salat, im Kühlschrank und auf Arbeitsflächen, ganz zu schweigen vom Spüllappen. Die Stiftung Warentest nennt die zehn größten Keimschleudern in der Küche…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: focusonline vom 27. März 2015

Weingenuss: Kauf- und Konsumverhalten der Deutschen

So genießen die Deutschen: Selbst in klassischen Bierstädten wie Köln, München oder Düsseldorf spielt Wein im Konsumverhalten eine übergeordnete und immer bedeutendere Rolle – deutschlandweit ist der Pro-Kopf-Verbrauch nach jüngsten Zahlen erneut gestiegen. Was sich allerdings verändert – und darauf müssen sich Produzenten und Händler einstellen – ist das Kaufverhalten. Eine aktuelle Studie im Auftrag der ProWein, der führenden Fachmesse für die Branche, zeigt einige deutliche Trends beim Shopping.

Um den Beitrag ansehen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: YouTube / Deutsches Weininstitut (DWI), German Wine Institute vom 10. März 2015

Ideen mit Herz – Marmorieren – Ostereier

In diesem Bastelclip präsentiert Julia Jittenmeier die Marmoriertechnik für Deko-Ostereier und andere Objekte. Diese Technik ist für alle Altersklassen super geeignet und der Wow-Effekt ist bei jeder Anwendung garantiert. Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Um den Beitrag ansehen zu können, bitte hier kicken.

Quelle: YouTube / ideenmitherz vom 03. Februar 2014

Tipps fürs Kochen: So bleiben Lebensmittel gesund

Bio boomt, viele Verbraucher möchten sich vor chemischen Zusätzen in Nahrungsmitteln schützen. Doch es ist nicht nur wichtig, was wir essen – sondern auch, wie wir Lebensmittel zubereiten.

Selbst Obst und Gemüse können Stoffe enthalten, die krank machen. Ein paar einfache Tipps helfen, das Risiko bei der Zubereitung zu minimieren. Der Überblick.

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: SpiegelOnline vom 22. März 2015

Ostermarkt Sankt Wendel

Präsentation1

Zum Ostermarkt in St. Wendel fuhren die Landfrauen und ein Mann. Viele Stände luden zum gemütlichen Bummeln ein. So konnte noch das ein oder andere Accessoire für Ostern erworben werden. Auch für das leibliche Wohl wurde an mehreren Ständen gesorgt. Wer mochte, konnte eine kleine Pause in einem der Cafés machen. Interessant waren auch Stände an denen aktiv gewerkelt wurde. Man konnte einem Schmied zusehen, es wurden Würfel aus Kalksandstein geschmirgelt und Holzhammer für Kinder herstellen. Die Kinder konnten hier auch aktiv mitwirken. In Schaukästen wurden verschiedene Szenen mit Holzosterhasen dargestellt. Lebende Hasen waren im Streichelzoo zu sehen. Bei teils sonnigem Wetter verbrachten die Damen und der Herr einen schönen Nachmittag. Zurück in Saulheim gab es für alle noch ein Gläschen Secco.

Weidenbäume bergen viele Überraschungen

Einst war die Weide bei Korbmachern, Häuslebauern und Heilkundlern begehrt. Heute gelten ihre Zweige als bloße Osterdekoration. Zu Unrecht, meint Claudia Reuter vom «Weidenzentrum Land Wursten».

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 24. März 2015

Kichererbsen sind kleine Mineralstoffbomben

Die meisten kennen Kichererbsen verarbeitet als Hummus-Dip oder als würziges Falafelbällchen. Die mehligkochenden Hülsenfrüchte schmecken nussig und passen zu Suppen, Aufläufen, in den Salat oder als Beilage zu Fleisch. Die runden Körner machen in Sachen Mineralstoffe einen Rundumschlag: …

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 18. März 2015

Genuss-Experiment: Lachs aus der Spülmaschine

In der Pfanne oder im Ofen – so garen die meisten ein Stück Fisch. Doch es gibt eine äußerst ungewöhnliche Methode, die ein extrem zartes Ergebnis verspricht – abseits der gängigen Koch-Methoden.

Um den Beitrag ansehen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Youtube / Focusonline vom 06. März 2015