Hund, Katze & Co

Über das Thema „Gesundheit“ macht sich der engagierte Tierbesitzer oft erst Gedanken, wenn das Tier krank ist. Dabei ist es gerade das Wissen um den Erhalt der Gesundheit, das an erster Stelle stehen sollte. Sandra Sievers, engagierte Tierheilpraktikerin, wird am 02. April 2014 um 19.30 Uhr in Alzey im Haus der Landwirtschaft über die Wesenszüge der Tierhomöophatie referieren und viele Aspekte des gesunden Futters und der Parasitenprophylaxe ansprechen. Darüber hinaus werden Entscheidungshilfen zum Thema Impfungen geben. Gerne wird Sie auch auf Ihre speziellen Fragen eingehen.

Anmeldung und weiter Informationen erhalten Sie beim Land Frauen Verband Rheinhessen e.V., Telefon 06731-95107500.

Werbung

Girls’Day

Am Girls’Day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik.

Der Girls’Day lohnt sich – für alle!

Der Girls’Day – Mädchenzukunftstag ist das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2001 haben mehr als 1,3 Millionen Mädchen teilgenommen. Im Jahr 2013 erkundeten rund 109.000 Mädchen Angebote in Technik und Naturwissenschaften, mehr als 9.200 Angebote von Unternehmen und Organisationen waren auf unserer Website eingetragen.

Dieses Jahr fand der Girls’Day wegen der Osterferien schon am 27. März statt! 2015 dann wieder wie gewohnt im April, am 23. (vierter Donnerstag im April).

Quelle: http://www.girls-day.de

Weiter Infomationen gibt es unter http://www.girls-day.de

 

Mitmachkurs: Brunch

Brunch ist die Mahlzeit, die Frühstück und Mittagessen vereint. Das Wort Brunch setzt sich aus den englischen Wörtern breakfast (Frühstück) und lunch (Mittagessen) zusammen. Einige Gerichte, die für einen Brunch geeignet sind, probierten die Landfrauen gemeinsam aus. In kleinen Gruppen wurden folgende Speisen zubereitet (zum Vergrößern, bitte auf das Bild klicken):

Karottensuppe

Petersilienöl

Schwarzbrottorte

Tortellinisalat

Weißes Mokkamousse

Dunkles Mokkamousse

Kokos-Muffin

Ausserdem gab es

Camembert eingelegt

Fleischbällchen

Anschließend wurden alle Speisen in geselliger Runde genossen.

Viel Spaß beim Kochen, Backen …. Essen.