„Prosit Neujahr“ liebe Landfrauen!
Wir hoffen, Sie hatten einen guten Start in das Jahr 2020, nachfolgend das Programm Frühjahr/Sommer 2020. Über eine rege Teilnahme freuen wir uns.
Aus organisatorischen Gründen müssen wir bei einzelnen Veranstaltungen um Vorkasse bitten. Wann Vorkasse zu leisten ist, wird im Programm ausdrücklich erwähnt. In diesen Fällen können Sie bei der ersten Vorsitzenden Jutta Kröhle-Boos bar zahlen oder per Überweisung (bitte spätestens 5 Werktage vor der Veranstaltung)
an Landfrauenverein Nieder-Saulheim, Mainzer Volksbank
IBAN DE 24 5519 0000 0048 9220 17, BIC MVBMDE55XXX.
Als Verwendungszweck geben Sie bitte immer die Veranstaltung und den Teilnehmer an, für welche die Zahlung bestimmt ist. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich jederzeit an ein Vor-standsmitglied wenden. Wir danken für Ihr Verständnis.
Alle Anmeldungen bitte an die 1.Vorsitzende Jutta Kröhle-Boos Tel. 5563, ab 16.00 Uhr.
Das aktuelle Programm – die nächsten Termine:
Montag, 20. Januar 2020
Nieder-Olm
Abfahrt: 18.00 Uhr Bachgasse
„After-Work-Party“
Im Anschluss an die Nachmittagsveranstaltung
(Tag der Rh. LandFrauen 2020).DJ Musik, Snacks und Getränke.
Ludwig Eckes Halle, Nieder- Olm, Eintritt frei.
Anmeldung: sofort – Fahrgemeinschaft
Samstag, 08. Februar 2020
Ingelheim
Abfahrt: 8.30 Uhr Bachgasse
Frauenfrühstück
Im Vortrag geht es um die innere Haltung, um Wertschätzung, Reflektion, Dankbarkeit und Achtsamkeit. Es geht um Nein-Sagen lernen, Grenzen setzen und Selbstführung im Sinne von Verhaltensveränderung. Referentin: Frau Patricia Küll (SWR Mo-deratorin) Bitte Kaffeegedeck mitbringen!
Anmeldung bis 25.01.2020 – Kostenbeitrag:10,00 €
Dienstag, 11. Februar 2020
Ingelheim, Weingut Stritter
Abfahrt: 17.30 Uhr Bachgasse
Buchfaltkunst
In diesem Kurs erlernen wir die Technik, mittels gezielter Eselsohren aus einem Buch einen wunderschönen Dekogegenstand zu gestalten. Referentin: Silke Langer
Anmeldung bis 01.02.2020 – Kostenbeitrag: 8,00 €
Frau Langer freut sich über Buchspenden
Mittwoch, 12. Februar 2020
Gau-Algesheim,
Realschule Plus
Abfahrt: 17.15 Uhr Bachgasse
1. Hilfe im Haushalt
„Die meisten Unfälle passieren im Haushalt“. Deshalb zeigen Ihnen Mitarbeiter des Roten Kreuzes an diesem Abend, wie sie richtig reagieren, bei zum Beispiel Schnittverletzungen, Verbren-nungen, Stürzen oder Vergiftungen. Damit Unfälle erst gar nicht passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefah-renquellen und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht.
Anmeldung bis 01.02.2020 – Kostenbeitrag: 10,00 €
Samstag, 07. März 2020
Mz.-Finthen
Abfahrt: 10.30 Uhr Bachgasse
Grundlage des Obstbaumschnittes
Bäume schneiden, aber richtig.
Wie man es richtig macht zeigt uns Gärtnermeister Alexander Kreisel. Bitte Rosenschere, eventuell Säge und Astschere mit-bringen falls sie selbst Hand anlegen möchten.
Anmeldung bis 25.02.2020 – Kostenbeitrag:6,00 €
Dienstag, 24. März 2020
Gau-Algesheim
Abfahrt: 17.00 Uhr Bachgasse
Wildbienen und Wespen
Nützlinge kennen und schützen – praktische Tipps für Ihren Gar-ten. Mit einfachen Maßnahmen können im Garten Wildbienen und Wespen gefördert werden.
Referent ist Bardo Petry,
Anmeldung bis 10.03.2020 – Kostenbeitrag:8,00 €
Freitag, 27. März 2020
19.00 Uhr
Gaststätte Münzenberger
Stammtisch
Wir treffen uns zum gemütlichen Zusammensein im Gasthaus Münzenberger. Der Vorstand freut sich auf euer Kommen, auch Nicht-Landfrauen sind herzlich willkommen.
Samstag, 18. April 2020
Niederheimbach
Abfahrt : 8.00 Uhr Bachgasse
Der Linksrheinische Jakobsweg
Von Bingerbrück bis Niederheimbach.
Der Weg ist anspruchsvoll, man muss gutes Schuhwerk und
Kondition haben. INFO zur Anfahrt bei Jutta Kröhle-Boos.
Anmeldung: sofort – Kostenbeitrag: 20,00 €
Bitte, wie oben angegeben, Vorkasse bis spät. 30.03.2020
Donnerstag, 23. April 2020
19.00 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus (ev.Gemeindehaus)
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
Wir laden alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung in das DBH ein. Im Anschluss gibt es einen Imbiss. Bitte Glas, Teller und Be-steck mitbringen. Wer Interesse hat im Vorstand mitzuarbeiten soll sich bitte bei Jutta Kröhle-Boos melden.
Dienstag, 12. Mai 2020
Alzey
Abfahrt: 19.00 Uhr Bachgasse
Schokolade und Wein
Vortrag mit Verkostung
Leidenschaft ist die Verbindung zwischen feinsten Schokoladen und edlen Weinen. Erfahren sie mehr über die vinokulinarische Kunst, die unterschiedlichen Schokoladentypen mit ihren Frucht-, Kräuter- und Gewürzzusätzen passend zu den verschiedenen Weinen und Anlässen.
Referent: Nina Klos, Konditormeisterin
Anmeldung bis 01.05.2020 – Kostenbeitrag: 12,00 €
Bitte, wie oben angegeben, Vorkasse bis spät. 01.05.2020
Mittwoch, 10. Juni 2020
Budenheim
Abfahrt: 16.30 Uhr Bachgasse
Partyboot
Feiern von Budenheim bis Kaub und zurück.
Nach dem „Warm up“ mit Sektempfang legt das Partyboot ab. Ge-nießen Sie an Deck der Möve die Landschaft zwischen Buden-heim und Kaub. Im Innenraum sorgt ein DJ für Partymusik von den 60er bis heute. Für Getränke und Speisen ist gesorgt.
Anmeldung bis 10.5.2020 – Kostenbeitrag: 28,00 €
Inkl. Sektempfang und Fahrt.
Bitte, wie oben angegeben, Vorkasse bis spät. 10.05.2020
Dienstag, 16. Juni 2020
Geistermühle Flonheim-Uffhofen
Abfahrt: 14.00 Uhr Bachgasse
Vom Korn zum Brot
Es klappert die Mühle am rauschenden Bach.
Anno dazumal –wir besichtigen die Geistermühle und bekommen einiges, wie z.B. den Mühlgraben oder die Mahlsteine, erklärt. Wir erhalten einen Überblick über die verschiedenen Brotsorten und dürfen die leckeren Brote auch verkosten. In der gemütlichen Mühle besteht bei einem Imbiss die Möglichkeit zu einem interes-santen Austausch.
Anmeldung bis 05.06.2020 – Kostenbeitrag: 10,00 €
Inkl. Führung, Brotverkostung und Imbiss. Getränke können dort erworben werden.
Samstag, 20. Juni 2020
Oppenheim
Abfahrt: 9.30 Uhr Bachgasse
Fotos ….professionell und kreativ
Funktionsweise der unterschiedlichsten Geräte (Spielgelreflex, Handy). Basiswissen (Blende, Verschlusszeiten, Licht etc.). Bild-gestaltung, Bildkomposition. Aufnahmesituationen bewerten.
Praxis: Fotografieren und Auswerten der verschiedenen Beispielprojekte. Fotorecht. Ein gutes Foto sagt mehr als tausend Worte.
Bitte bringen Sie Ihr Endgerät mit!
Referent: Steffen Henkel
Anmeldung: sofort – Kostenbeitrag: 46,00 €
Bitte, wie oben angegeben, Vorkasse bis spät. 05.06.2020
Dienstag, 23. Juni 2020
Ober Ingelheim
Abfahrt: 14.30 Uhr Bachgasse
Ober-Ingelheim
Der schönste Teil der Rotweinstadt Ingelheim am Rhein.
Während der etwa zweistündigen Führung erinnern Adelshöfe an einst hier ansässige Adelsfamilien. Um den Ort führt eine Wehrmauer mit etlichen Türmen und Toren, die teils noch gut erhalten sind. Der Rundgang führt durch die malerischen Alt-stadtgassen, vorbei an gemütlichen Plätzen, renovierten Fach-werkhäusern, Weingütern und Restaurants. Die Tour endet im Weingut Wasem „Kloster Engelthal“ (Edelgasse 15 ).
Anmeldung bis 05.06.2020 – Kostenbeitrag: 4,00 €
Dienstag, 07. Juli 2020
Ingelheim
Abfahrt: 13.00 Uhr Bachgasse
Boehringer Ingelheim
Werte schaffen durch Innovation.
Auf dem Programm steht ein Besuch des INFO-Center, wo sie das Wichtigste über Unternehmenszahlen, Forschung und Ent-wicklung, die Produktion und die Boehringer Ingelheim Ge-schichte erfahren. Nach einer Getränkepause geht es weiter mit einer Werksrundfahrt, inklusive Erläuterung zum Standort Ingel-heim.
Anmeldung bis 25.06.2020 – Kostenbeitrag: 3,00 €
Sonntag, 19.Juli 2020
Ötigheim
Abfahrt: 11.00 Uhr Raiffeisenplatz
Wilhelm Tell
Schauspiel von Friedrich Schiller – Jubiläumsinszenierung
Die Schweizer leiden unter der Gewaltherrschaft Österreichs. Al-len voran unter Landvogt Gessler. Auf dem Rütli schwört man Einigkeit gegen die Tyrannei. Wilhelm Tell indes lebt weltabge-wandt mit seiner Familie in den Alpen. Als er dem Hut Gesslers die befohlene Ehrerbietung nicht erweist, findet sein persönlicher Friede ein jähes Ende. Gessler zwingt Tell zum berühmten Apfel-schuss. Der rächt sich, ermordet Gessler – und gibt dem Frei-heitskampf damit die entscheidende Wendung.
Anmeldung bis 10.06.2020 – Kostenbeitrag: 52,00 €
inkl. Fahrt und Eintritt
Bitte, wie oben angegeben, Vorkasse bis spät. 10.06.2020
Samstag, 18. August 2020
Familientag anlässlich des 70- jährigen Bestehens des Rheinhessichen Landfrauenverbands.
Ort und Uhrzeit werden über das Nachrichtenblatt mitgeteilt.
INFO
Tag der Rheinhessischen Land Frauen 2020 im Rahmen der Agrartage in Nieder-Olm,
interessante Redner und impulsgebende Vorträge sorgen für einen anregenden Nachmit-tag. Das Kabarett Frauengold hebt mit seinen Liedern und Texten wahre Schätze aus den
Musikarchiven hervor – selbstverständlich von weiblicher Hand geschrieben.
Montag, 20. Januar 2020 – 14.00 Uhr – Ludwig-Eckes-Halle Nieder-Olm
Studienreisen des LandFrauenVerband Rheinhessen:
Inselhüpfen in der Ägäis 02.10 bis 09.10.2020
Mythos Ruhrgebiet 01.07 bis 05.07.2020
Herzliche Grüße
Landfrauenverein Nieder-Saulheim
für den Vorstand
Jutta Kröhle-Boos