Coca Cola Flaschen Torte

Heute bereite ich diese No Bake Coca Cola Flaschen Motivtorte ohne Backen zu. Die Flasche ist ein selbst gemachter Schokoladenhohlkörper gefüllt mit einem Tiramisu. Die essbare Dekoration, das Flaschenetikett, besteht aus Fondant, aber auch Modellierschokolade wäre denkbar. Bemalt habe ich das Etikett mit Lebensmittelpulverfarbe.

Hier geht es zum Video.

Quelle: Youtube / Sallys Welt vom 24. Januar 2016

Werbung

Bringt Händewaschen ohne Seife nichts?

Und wieder mal ist keine Seife mehr da. Manch einer mag sich denken, dass das Händewaschen ohne Seife ja eh nichts bringt und man dann auch gleich darauf verzichten kann. Aber stimmt das eigentlich?…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 27. Januar 2016

Waffen, Wild und Weiblichkeit: Immer mehr Frauen gehen auf die Jagd

Immer mehr Menschen greifen zum Gewehr und gehen damit in den Wald. Die Zahl der Jagdscheinbesitzer war in Deutschland noch nie so hoch. Neuerdings zieht es vor allem Frauen zum Hochsitz. Aus einem ganz bestimmten Grund…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Focus Online vom 26. Januar 2016

Ob als Tee oder Gemüse: Fenchel tut dem Magen gut

Fencheltee ist bei Magenbeschwerden ein klassisches Hausmittel. Auch wer Fenchel als Gemüse isst, tut seinem Magen etwas Gutes, erläutert der Verbraucherinformationsdienst aid…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 27. Januar 2016

Schokophonie

Die Seele nährt sich von dem, an dem sie sich erfreut 
Aurelius Augustinus

  • Wissen über die Geschichte der Schokolade
  • Wie wird´s gemacht? / Tipps und Kniffe
  • Erlernen der unterschiedlichen Techniken
  • Herstellung der eigenen Tafel Schokolade.
  • Fertigen von Trüffeln
  • Fachgerechtes Arbeiten mit Marzipan
  • Pralinenkreationen
Termine: 02. Februar 2016 oder 01. April 2016
Weitere Informationen siehe hier.

Anmeldung erforderlich:
Landfrauenverband Rheinhessen
Landesgeschäftsstelle Alzey
Fon: 06731 / 9510-7500
Fax: 06731 / 9510-7510
E-Mail: info@landfrauen-rheinhessen.de

Frauenanteil in Chefpositionen seit zehn Jahren unverändert

Trotz der Debatte über bessere Aufstiegschancen für Frauen gelingt weiblichen Mitarbeitern der Sprung an die Unternehmensspitze heute so selten wie vor zehn Jahren.
Nach wie vor sei nur jede vierte Chefposition auf der obersten Führungsebene eines Privatunternehmens mit einer Frau besetzt;…

Weiterlesen

Fünf Sicherheitstipps gegen Telefonbetrüger

Das Telefon klingelt, im Display steht eine Behördennummer, und der Gesprächspartner fordert Geldüberweisungen oder Kontoauskünfte? Ruft man die angezeigte Nummer zurück, kennt dort niemand den Anrufer.
Klingt komisch, kommt aber häufiger vor, warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Call-ID-Spoofing heißt diese Masche von Betrügern, bei der beim Anruf falsche Telefonnummern angezeigt werden. Den Angerufenen wird vorgespielt, dass die Verbraucherzentrale, die Deutsche Rentenversicherung, Microsoft oder die Polizei am anderen Ende ist. Hier sind fünf Verhaltenstipps:…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 22. Januar 2016

Theater Worms – Tratsch im Treppenhaus

Ein Theaterbesuch in Worms war die erste Veranstaltung der Landfrauen im Neuen Jahr 2016. Das Ohnsorg-Theater aus Hamburg war zu Gast im Wormser Theater und spielte das Theaterstück „Tratsch im Treppenhaus“ aus dem Jahr 1962. Viele kennen das Stück aus dem Fernsehen, als Heidi Kabel die Hauptrolle spielte. In Worms setzte Heidi Mahler, die Tochter von Heidi Kabel, den neusten Klatsch und Tratsch in Umlauf. Dabei gab es viel zu lachen. Das Stück, das auch noch in die heutige Zeit passt, war kurzweilig und so verging der Abend wie im Flug.   

Tschüss Grünkohl, hallo Seetang: Neue Trends aus den USA

Nichts als fettige Hamburger und Käsemakkaroni? Das war einmal. Immer mehr Amerikaner entdecken die Vorzüge gesünderen Essens im Alltag – vorausgesetzt, sie können es sich finanziell leisten. So soll Fast-Food gesünder werden…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 21. Januar 2016