Die Landfrauen trafen sich zur Mitgliederversammlung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Die 1. Vorsitzende begrüßte die Mitglieder und die Ehrenvorsitzende. Gemeinsam gedachte man den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder.
Die Schriftführerin ließ die Veranstaltungen des vergangenen Jahres Revue passieren. Im Anschluss verlas die Kassenführerin den Kassenbericht für 2016. Die Kasse wurden von 2 Kassenprüferinnen am 10. April geprüft. Eine Kassenprüferin berichtet, dass die Kasse ordnungsgemäß geführt wird und stellten den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Eine Kassenprüferin schied aus. Eine neue Kassenprüferin wurde für die nächsten 2 Jahre gewählt.
Die Kassenführerin bedankte sich bei allen KuchenbäckerInnen, Blumen-, Wein- und Geldspendern namentlich. Sie dankte auch allen HelferInnen, die bei den verschiedenen Veranstaltungen geholfen haben. Besonders erwähnte sie die Männer, die immer beim Auf- und Abbauen helfen.
Die 1. Vorsitzende berichtete, dass die Landfrauen am Verbandsgemeinde-Weinfest das Landfrauencafé öffnen. Wer die Landfrauen unterstützen möchte, kann sich gerne beim Vorstand melden. Es wurde darauf hingewiesen, dass wie an der Kerb, die Lebensmittelinformationsverordnung Gültigkeit hat. Für jeden Kuchen/jede Torte muss das Rezept oder eine Zutatenliste hinterlegt werden.
Die Teilnahme der Landfrauen am Festumzug anlässlich des VG-Weinfestes wurde angekündigt.
Anschließend wurde auf den Jahresausflug nach Heidelberg und die Fahrt nach Ötigheim hingewiesen.
In der Pause wurde ein Imbiss gereicht.
Nach der Pause trug Frau Vonderheit Ihren Vortrag „Nur Oomberaasch mit dem Bagaasch – Französisch im Mainzer Dialekt“ in Mundart vor.
Der Vortrag war sehr interessant und es wurde sehr viel gelacht.