Bio-Produkte werden meist im Supermarkt gekauft

Umfrage

Düsseldorf (dpa) – Die meisten Bundesbürger greifen beim Einkauf nach wie vor häufiger zu konventionellen Lebensmitteln als zu Bioprodukten. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Beratungsgesellschaft PwC hervor…

Weiterlesen

Tipps für die optimale Winterblüte im Garten

Mehr als Eisblumen

Wuppertal (dpa/tmn) – Fast könnte man meinen, dass im Winter außer Eisblumen an den Fenstern kein Blütenflor im Freien zu finden ist. Aber die Natur kennt keine Pause – oder wie Gartenpionier und Staudenzüchter Karl Foerster (1874-1970) ein Buch betitelte: «Es wird durchgeblüht»…

Weiterlesen

Werbung

Natürlich heilen: Diese 7 Hausmittel sollten Sie kennen

Kräuter und ätherische Öle sollen Halsschmerzen lindern, Entzündungen hemmen und die Heilung vorantreiben. Viele dieser Hausmittel beruhen auf Erfahrungswerten. Bei anderen ist die Wirksamkeit wissenschaftlich belegt – so wie bei diesen…

Weiterlesen

Mindesthaltbarkeitsdatum: So lange sind Lebensmittel wirklich haltbar

Nur weil sie abgelaufen sind, sind Lebensmittel noch nicht ungenießbar. Was aber bedeutet das Mindesthaltbarkeitsdatum dann? Und was unterscheidet es vom Verfallsdatum? Antworten auf die wichtigsten Fragen….

Weiterlesen

kcal oder kJ: Was hinter den Nährwertangaben steckt

Hinweis auf Energiegehalt

München (dpa/tmn) – Seit dem 16. Dezember 2016 müssen Hersteller Angaben zu den Nährwerten von Lebensmitteln auf Verpackungen machen. Unter anderem müssen der Energiegehalt sowie die Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Kohlenhydraten und Zucker bezogen auf 100 Gramm oder Milliliter auf dem Etikett stehen. Die Verbraucherzentrale Bayern gibt einige Tipps, um die Angaben besser zu verstehen:..

Weiterlesen

Superfoods – die Importschlager und ihre regionalen Alternativen

Chiasamen, Gojibeeren und Matchatee erobern Supermärkte und Naturkostläden. Sie  sollen in unserem Körper Unglaubliches leisten: das Herz schützen, die Hautalterung verlangsamen  oder die Leistungsfähigkeit des Gehirns steigern. Dafür sind immer mehr Konsumenten bereit tief  in die Tasche zu greifen.

Weiterlesen