Mit Gewürzen oder Orange: Im Hobby-Braukeller darf alles ins Bier

Gersten-Malzextrakt, Hopfen, Trockenhefe und Leitungswasser. Mehr braucht es nicht, um zu Hause selbst Bier herzustellen. Online werden Sets zum Bierbrauen schon ab rund 20 Euro angeboten. Gerste, Hopfen und Wasser, die drei Zutaten sind im Reinheitsgebot aus dem Jahr 1516 verankert…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 19. April 2016

Werbung

Frauen im Cockpit keine Ausnahme mehr – aber selten

Bei Andrea Amberge hat eine Runde in einem kleinen Sportflieger über der Lüneburger Heide die Leidenschaft geweckt. «Als wir wieder am Boden waren, wusste ich, dass ich genau das machen wollte», erzählt die Lufthansa-Kapitänin…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 18. April 2016

Lieblinge und alte Bekannte: So versüßt Porridge den Morgen

Etliche altbekannte Lebensmittel gelten plötzlich als supermodern. So wundert sich mancher, dass etwa Grünkohl nun den Titel Superfood trägt. Und noch etwas ist derzeit – im wahrsten Sinne des Wortes – in aller Munde: Porridge…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 13. April 2016

App oder Eselsbrücke: So behält man Passwörter

Fürs Onlinebanking, für das E-Mail-Postfach und für den Computer – gut jeder Dritte (36 Prozent) fühlt sich davon überfordert, sich die vielen Passwörter zu merken. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie des IT-Verbands Bitkom…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 15. April 2016

Apfelblüte, Kopfweiden und Schinderhannes

Ländliche Idylle der ehemaligen Rheininsel IBERSHEIMER WÖRTH bei Hamm.

Was macht die Natur des teilweise verlandeten Altrheinarmes so besonders?

Erleben Sie ein weißes Blütenmeer und die ländliche Idylle auf dem “ Wörth „. Der letzte Rest einer ehemals strukturreichen, biologisch wertvollen Rheinauenlandschaft mit Auenwäldern, Kolke und Stromtalwiesen.

Lauschen Sie dem Erwachen der Natur mit seinen faszinierenden Vogelstimmen! Hören Sie die Geschichte des/der Korbmacher, Backsteinmächer und des Schinderhannes!

Termine: 22.04.2016, 29.04.2016 oder 13.05.2016

Weitere Infos siehe hier.

Anmeldung erforderlich:
Landfrauenverband Rheinhessen
Landesgeschäftsstelle Alzey
Fon: 06731 / 9510-7500
Fax: 06731 / 9510-7510
E-Mail: info@landfrauen-rheinhessen.de

Bio-Pralinen aus Rheinhessen: Schokolade für das gute Gewissen

Nina Klos aus Schwabenheim produziert süße Verführungen in Bioqualität – von Pralinen über Tafelschokoladen bis zu Schokoosterhasen und -weihnachtsmännern…

Um den Beitrag sehen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: SWR vom 12. April 2016

 

Nervige Nieserei: Unsere Tipps gegen Pollen-Allergie

Heuschnupfen-Geplagte, aufgepasst: Derzeit fliegen bei uns vor allem Birkenpollen und die Belastung dürfte in diesem Jahr deutlich höher sein als noch im letzten. Daher haben wir für euch die wichtigsten Infos zu „rotzigsten“ Zeit des Jahres zusammengefasst:…

Um den Beitrag lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 12. April 20

Leckere Insekten brutzeln in Kambodscha

Wenn die erste Grille mit ihren zarten Flügeln im siedenden Fett landet, zischt es laut. Bei 15, 20 Insekten schäumt das Öl dann richtig auf. Sokha, der Koch, ruckelt den Wok, damit nichts anbrennt.

Nach ein paar Minuten fischt er die Viecher mit einer Schöpfkelle aus dem Öl. Gut abgetropft landen sie in einer Schüssel. Dies ist Sokhas Spezialität: Der Kambodschaner brutzelt an seinem Straßenstand in der Hauptstadt Phnom Penh frittierte Insekten….

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 11. April 2016

Lebensmittel ohne Gluten, Laktose & Co.

Lebensmittel ohne Gluten, Laktose & Co. – das Geschäft mit Nahrungsmittel-unverträglichkeiten. Für wen notwendig – für wen überflüssig?

Inhalt:
Das Marktangebot an laktosefreien, glutenfreien oder fruktosefreien Lebensmitteln boomt. Verbraucher sind verunsichert: Haben diese Produkte einen gesundheitsförderlichen Effekt? Wer braucht diese Lebensmittel?
Ausgehend vom vielfältigen Angebot an den „speziellen“ Lebensmitteln in unseren Lebensmittelläden werden in der Veranstaltung mögliche Antworten auf diese Fragen diskutiert. Dabei wird auch ein Überblick über Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten gegeben. Beispielhaft werden deren Auswirkungen auf die Ernährung dargestellt und praktische Tipps für den Ernährungsalltag aufgezeigt.

Termine: 14.04.2016, 19.05.2016, 01.06.2016 oder 09.06.2016

Weitere Infos siehe hier.

Anmeldung erforderlich:
Landfrauenverband Rheinhessen
Landesgeschäftsstelle Alzey
Fon: 06731 / 9510-7500
Fax: 06731 / 9510-7510
E-Mail: info@landfrauen-rheinhessen.de