Viele Menschen halten Antriebslosigkeit, Niedergeschlagenheit und ängstliche Verstimmungen für unvermeidliche Begleiterscheinungen des Alters. Dass sich dahinter jedoch eine Erkrankung verbergen könnte, die behandelt werden kann, ist häufig nicht bekannt: Dabei gehört Depression neben dementiellen Erkrankungen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im höheren Lebensalter. Grundsätzlich unterscheidet sich die Altersdepression nicht von einer Depression in jüngeren Jahren, doch gibt es einige Besonderheiten, die dazu führen können, dass Depression im Alter oft nicht oder spät erkannt wird.
In der Vortragsveranstaltung „Ein schweres Los? Depression bei älteren Menschen erkennen und behandeln!“ geht es deshalb um
- Häufigkeit und Symptome von Depression im Alter
- Abgrenzung Depression – Demenz
- Diagnostik und Behandlung
Außerdem wird darauf eingegangen, welche Möglichkeiten es gibt, einer depressiven Erkrankung auch im höheren Alter vorzubeugen – etwa durch die Unterstützung bei der Aufrechterhaltung oder dem Aufbau sozialer Beziehungen.
Termine: 09. März 2016 bzw. 16. März 2016
Weitere Informationen siehe hier.
Anmeldung erforderlich:
Landfrauenverband Rheinhessen
Landesgeschäftsstelle Alzey
Fon: 06731 / 9510-7500
Fax: 06731 / 9510-7510
E-Mail: info@landfrauen-rheinhessen.de
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …