Tradition und Fähigkeiten weitergeben

AGRARTAGE Zur Eröffnung der Fachtagung in Nieder-Olm hebt Ministerpräsidentin Dreyer die Bedeutung der Landfrauen hervor

NIEDER-OLM – Es ist längst zur guten Tradition geworden, dass die Rheinhessischen Agrartage vom Tag der Landfrauen eröffnet werden – und dass der Landfrauenverband Rheinhessen sich die im Rest des Jahres verdienten Lobreden abholt. Zur Eröffnung der 67. Agrartage in der Ludwig-Eckes-Halle in Nieder-Olm machte gestern sogar Ministerpräsidentin Malu Dreyer ihre Aufwartung und betonte ihre „hohe Wertschätzung“ für die Landfrauen. In einem so kleinteilig geprägten Bundesland wie Rheinland-Pfalz sei die Entwicklung der Lebensqualität untrennbar verbunden mit der Entwicklung der ländlichen Regionen, und hierfür würden sich die Landfrauen in besonderem Maße einsetzen…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 19. Januar 2016

Werbung

Smartphone-Diät – Weniger online und trotzdem glücklich

Musik hören, Fotos machen, Nachrichten lesen wann und wo man will: So ein Smartphone ist ganz schön praktisch und für viele ein allgegenwärtiger Begleiter. Manch einer kann das Gerät aber gar nicht mehr weglegen – und lässt sich ständig ablenken…

Um den Beitrag ansehen bzw. lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: ZDF / WISO vom 18. Januar 2016

Wenn es etwas mehr sein darf: Straußenei in Kuchen oder Creme

Straußeneier sind in der Küche noch immer etwas Besonderes. Sie eignen sich vor allem zum Backen oder für Süßspeisen wie eine Creme, erklärt die Straußenzüchterin Cornelia Pfeiffer. Geschmacklich merke man kaum einen Unterschied zum Hühnerei…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 18. Januar 2016

Hochdosierte Vitamin-C-Präparate lieber meiden

Zum Vorbeugen gegen Krankheiten schwören viele Menschen auf Vitamin C. Nicht ohne Grund: «Wir brauchen es für unsere Abwehrkräfte», sagt Klaus Schäfer, Allgemeinmediziner aus Hamburg. Es stabilisiere die Abwehrzellen im Körper…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 15. Januar 2016

Potato Skins: Es kommt ein Kartoffelschiff, geladen

Was vom Jahre übrig blieb, schmeißen wir nicht weg, denn Nachhaltigkeit ist ja einer unserer guten Vorsätze. Stattdessen kochen wir muntere Kartoffelschiffchen daraus, in den USA als „Potato Skins“ Nationalspeise…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Hier geht es direkt zum Rezept.

Quelle: Spiegel Online vom 02. Januar 2016

Eine Region feiert Geburtstag: 200 Jahre Rheinhessen!

Die Geschichte Rheinhessens liest sich wie ein fesselnder Roman. Im Vortrag werden die Historie der Region und die Rolle der Frau in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts beleuchtet. Anhand ausgewählter Beispiele wird dargestellt, dass für viele Frauen trotz des befreienden Hoffnungsschimmers der französischen Revolution das Leben eingeschränkt blieb. Aus den literarischen Hinterlassenschaften mutiger Frauen lassen sich ein Bild der damaligen Zeit zeichnen und die Lebensumstände beleuchten – ein spannender Bilderbogen!

Außerdem werden Sie an diesem Nachmittag eigene Texte von den Mundartrednerinnen Ruth Schmitt, Hannelore Wingert und Gretel Wolf hören und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm erleben, das Sie in das Jubiläumsjahr einstimmt.

Termin: 18. Januar 2016

Weitere Informationen siehe hier.

Anmeldung erforderlich:
Landfrauenverband Rheinhessen
Landesgeschäftsstelle Alzey
Fon: 06731 / 9510-7500
Fax: 06731 / 9510-7510
E-Mail: info@landfrauen-rheinhessen.de

Nestlé-Studie: Essgewohnheiten haben sich geändert

Mehr Mobilität in der Arbeitswelt und gestiegenes Ernährungsbewusstsein haben einer Studie zufolge die Essgewohnheiten der Deutschen verändert. Hauptmahlzeit ist demnach das Abendessen geworden, immer häufiger warm…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 13. Januar 2016

Familien-Bande: Futtern wie bei Muttern – Leibspeisen aus der Kindheit

Haben Sie ein Lieblingsessen aus der Kindheit? Etwas, das sich nach Geborgenheit anfühlt, wenn sie daran zurückdenken, so wie eine Tasse Kakao nach dem Schlittenfahren? Ein Gericht, dass Sie sich gerne von Ihrer Mutter kochen lassen? Wahrscheinlich haben Sie es noch nie selbst nachgekocht. So geht es jedenfalls Sylvia Rathjen in unserer Familienkolumne…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 09. Januar 2016

Kaffee – Vortrag und Verkostung

Wo Kaffee serviert wird, da ist Anmut, Freundschaft und Fröhlichkeit.
Arabisches Sprichwort

Wussten Sie, dass Ziegen die Menschen auf diese besondere Pflanze aufmerksam machten? Dass der teuerste Kaffee der Welt uns ohne tierische Helfer nicht zur Verfügung stehen würde? Lernen Sie alles Wissenswerte über die Geschichte, kulturhistorische Bedeutung, den Anbau, die Röstung, die Aufbereitung, die unterschiedlichen Geschmacksnuancen des Kaffees und seine gesundheitlichen Aspekte kennen. Vortrag und Verkostung!

Termin: 12. Januar 2016

Weitere Informationen siehe hier.

Anmeldung erforderlich:
Landfrauenverband Rheinhessen
Landesgeschäftsstelle Alzey
Fon: 06731 / 9510-7500
Fax: 06731 / 9510-7510
E-Mail: info@landfrauen-rheinhessen.de

Brückentage 2016: Möglichst lange frei machen!

In 2016 liegen viele Feiertage überraschend früh. Es wird also höchste Zeit für die Urlaubsplanung, denn mit clever gelegten Urlaubstagen lassen sich im März und Mai viele freie Tage am Stück rausholen. Düster sieht es dagegen in der zweiten Jahreshälfte 2016 aus…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: FFH vom 30. Dezember 2015