Adventsfenster

IMG_0476 (2)

Das 18. Adventsfenster wurde im Peilergässje von den Landfrauen geöffnet. Auch bei milden Temperaturen schmeckten Eierwein, Kirschwein und Kinderpunsch. Zur Stärkung gab es wieder Würstchen, Schmalzbrote, Lebkuchen und Plätzchen. So verbrachten alle einen schönen Abend in geselliger Runde.

Ein Link zu den Bildern, die gemacht wurden, kann über das Kontaktformular von Mitgliedern angefragt werden. Die Bilder dürfen nur für den privaten Gebrauch genutzt werden. Sie dürfen nicht weitergegeben oder veröffentlicht werden z.B. in sozialen Netzwerken.

 

Werbung

Weihnachten: Rituale können Ordnung und Harmonie schaffen

In vielen Haushalten läuft der Heilige Abend jedes Jahr gleich ab. Alljährlich wird die Krippe wieder ausgepackt oder „Stille Nacht“ unter dem Weihnachtsbaum angestimmt. Solche Rituale sind zum Fest hilfreich, um Streit zu vermeiden, sagen Experten. Auch wenn man manchmal neue erfinden muss…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: ZDF /heute von Karen Miether, epd vom 17. Dezember 2015

Weihnachtsmarkt Freinsheim

IMG_0470 (2)

Dieses Jahr fuhren die Landfrauen und Männer nach Freinsheim an der Deutschen Weinstraße und besuchten den Weihnachtsmarkt. Geöffnete Höfe luden zum Verweilen ein. Sie waren sehr gemütlich und schön dekoriert. Hier wurden Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst, Flammkuchen und viele andere Leckereien angeboten. In den fachwerkgesäumten Gassen waren Stände aufgebaut, die Speisen und Getränke, aber auch Weihnachtsartikel und Kunsthandwerk anboten. Wer wollte, konnte auch in dem einen oder anderen Geschäft ein Weihnachtsgeschenk für sich oder seine Lieben erwerben. Ein Höhepunkt war die Aufführung des Weihnachtsspiel mit lebender Krippe, das in pfälzisch vorgetragen wurde. So verging die Zeit wie im Flug und alle verbrachten ein paar schöne Stunden in Freinsheim.

IMG_0469 (2)

Die neue Art zu Dekorieren: Ideen von den Einrichtungsprofis

Früher waren es der Krimskrams, Figürchen und Bilder, die als Dekoration in den Regalen standen. Schaut man sich heute die Möbelkataloge an – und damit, wie die Designer und Inneneinrichter die Wohnräume neuerdings dekorieren – findet man immer mehr Alltagsgegenstände als Hingucker im Regal. Die Trendexperten der Möbelmesse IMM Cologne in Köln (im Januar 2016) haben sich schon mal die Neuheiten der Hersteller angeschaut und fassen die neue Art des Dekorierens zusammen:..

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 15. Dezember 2015

Frische Kaki-Früchte – Süße Abwechslung im Winter

Die orangefarbenen Kaki-Früchte bieten im Winter reichlich Abwechslung in Sachen Obst und Gemüse. Sie schmecken fruchtig süß und haben ein leicht vanilliges Aroma. Die ungewöhnliche Süße kommt nicht von ungefähr: Kakis bestehen zu 12 bis 16 Prozent aus Zucker…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 09. Dezember 2015

Süßes zum Fest – Der Spekulatius

Ursprungsgebiet der Spekulatius-Kekse sind die Niederlande, Belgien, Westfalen und das Rheinland. In Belgien, den Niederlanden und der früheren niederländischen Kolonie Indonesien werden sie das ganze Jahr gegessen – in Deutschland nur in der Adventszeit…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 11. Dezember 2015

Weihnachtsfeier

IMG_0468 (2)

Der Landfrauenverein lud auch in diesem Jahr alle Mitglieder zur Weihnachtsfeier ein. Gemeinsam verbrachten sie ein paar schöne Stunden abseits vom Vorweihnachtsstress. Die erste Vorsitzende begrüßte die Mitglieder und führte durch das umfangreiche Programm. Ein Frauenchor stimmte mit weihnachtlichen Liedern auf die Weihnachtszeit ein. Auch die Geschichten, die vorgelesen wurden, befassten sich mit dem bevorstehenden Fest und waren lustig und manchmal auch ernst. In der Pause wurde Schinken mit Kartoffelgratin, Curryhähnchen mit Reis gegessen. Dazu gab es Gemüse, Krautsalat und griechischen Salat. Nach der Pause ging es mit einem Sketch weiter. Drei Damen spielten die Großeltern mit dem pubertierenden Enkel am Heiligen Abend. Zwischen den gelesenen Geschichten wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Am Ende des Programms kamen Niko und Ruppi und reflektierten das vergangene Jahr. Anschließend bekamen alle Anwesenden ein kleines Weihnachtsgeschenk.

Ein Link zu den Bildern, die an der Weihnachtsfeier gemacht wurden, kann über das Kontaktformular von Mitgliedern angefragt werden. Die Bilder dürfen nur für den privaten Gebrauch genutzt werden. Sie dürfen nicht weitergegeben oder veröffentlicht werden z.B. in sozialen Netzwerken.

Vor Kälte und Zugluft schützen

WEIHNACHTSTERNE Tipps für die Pflege des Adventsklassikers

Weihnachtssterne (Euphorbia pulcherrima) sind um die Adventszeit aus unseren Wohnungen kaum wegzudenken. Die Pflanzen brauchen besondere Aufmerksamkeit…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 14. November 2015