Lachen ist eine besondere Begabung des Menschen. Diese Erkenntnis wird dem griechischen Philosophen Aristoteles zugeschrieben. Für die antiken Griechen wie auch für die Römer gehörte das Lachen zum Alltag. Darüber wurde nie länger nachgedacht. Doch im Christentum entwickelte sich eine erste große Debatte über die Funktion des Lachens. So argumentierten viele Kirchenmänner, dass Jesus nicht gelacht habe. Zumindest findet sich in der Bibel dafür kein Beleg. Lachen also, folgerten sie daraus, sei eines Christenmenschen unwürdig. Unter Mönchen zum Beispiel war das Lachen Jahrhunderte lang verpönt….
Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.
Quelle: Allgemeine Zeitung vom 31. Oktober 2015