50 Jahre Landfrauenverein Nieder-Saulheim – Ein Grund zum Feiern

20150509_192616w

Den 50. Geburtstag feierten die Landfrauen mit vielen Ehrengästen und Mitgliedern in der Sängerhalle in Saulheim. Seit der Gründung am 11. Februar 1965 hat sich viel verändert. Die Landfrauen sind immer mit der Zeit gegangen und so ist ihr Engagement auch heute zeitgemäß. Frau Ursula Braunewell vom Landfrauen-verband Rheinhessen lobte dieses Engagement. Vom Kreis-Landfrauenverband Alzey überbrachte Frau Ute Balz Glückwünsche. Die Landfrauenvereine Partenheim, vertreten durch Frau Hiltrud Runkel, und Ober-Saulheim, vertreten durch Frau Hannelore Bauer, gratulierten ebenfalls zum Jubiläum.

Den Stellenwert des Landfrauenvereins für die Verbandsgemeinde und die Ortsgemeinde würdigten der VG-Bürgermeister Herr Markus Conrad und der Ortsbürgermeister Herr Martin Fölix. Veranstaltungen wie das VG-Weinfest oder die 1250 Jahrfeier seien ohne die Landfrauen nicht vorstellbar. Die Glückwünsche der Saulheimer Vereine überbrachte der Vereinsringvorsitzende Herr Wolfgang Rüttgens.

Anlässlich des Jubiläums wurden 16 Gründungsmitglieder und 73 Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Sie erhielten eine gerahmte Urkunde, eine Flasche Secco und eine Gerbera als kleines Dankeschön. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Bläsergruppe „Rhoihesse Brass“ sowie die Chöre „Novitas“ und „Voices of the night“. In einem Sketch wurde ein Einblick in die Arbeit einer Vorsitzenden eines Landfrauenvereins gegeben. Einen Blick in die Zukunft bot die Tanzgruppe „DancEmotions“. In einer Pause wurden die Gäste mit einem guten Essen verwöhnt. Alle bekamen als Erinnerung an das schöne Fest ein Sektglas mit dem Landfrauenlogo.

Der „Saulheimer Nachtwächter“ Herr Michael Brodrecht beendete die Feier mit dem Lied „Hört ihr Herrn und lasst euch sagen“ mit der Unterstützung der beiden Chöre.

Ein Fotograf vom fotostudio-siefersheim/wtFOX hat die Feier auf Bildern festgehalten. Eine CD mit ca. 600 Bildern kann für 13,50 Euro bei Frau Kröhle-Boos oder über das Kontaktformular auf der Landfrauen-Homepage bestellt/erworben werden. Die Bilder sind nur für den privaten Gebrauch und dürfen nicht weitergegeben oder in öffentlichen Netzwerken veröffentlicht werden.

Werbung