Mit diesem Tiramisu können Sie bei Ihren Gästen bestimmt punkten. Denn dieser italienische Klassiker kommt in einer ganz besonderen Variante daher: mit Erdbeeren und Avocado, die sich positiv auf die Fließeigenschaften des Blutes auswirken beziehungsweise blutbildend wirken. Ob zum Kaffee, zum Osterbrunch oder als Nachtisch — dieses Dessert kommt immer gut an. Besonders gut schmeckt das Tiramisu mit selbstgemachten Cantuccini. Es kann aber auch mit fertigen Cantuccini zubereitet werden — gerne in der gluten- und laktosefreien Variante.
Tipp:
Geben Sie bitte dem Tiramisu nach der Zubereitung eine Stunde Zeit zum Durchziehen, bevor Sie es servieren.
Gut, zu wissen:
Wer Gluten und Laktose nicht gut verträgt, kann zugreifen: Das Dessert besteht aus gluten- und laktosefreien Zutaten. Obendrein liefert es noch eine gute Portion Vitamin D, das in der Avocado enthalten ist.
Um den Beitrag ansehen zu können, bitte hier klicken.
Quelle: YouTube / EdekaSuedwestRezepte vom 12. April 2014