Verhütung auf Knopfdruck: Chip soll 16 Jahre vor Schwangerschaft schützen

Pille war gestern: Ein kleiner Chip unter der Haut soll Frauen künftig 16 Jahre lang vor Schwangerschaften schützen. Auch chronisch Kranke könnten von der Technik profitieren….

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Spiegel Online vom 20. August 2014

Werbung

Rückruf von Milchgetränken

Rückruf aller Milchgetränke-Markenprodukte in Flaschen mit Sportverschluss, die von der Milchwerke Mittelelbe GMBH für Mars Chocolate Drinks mit Mindesthaltbarkeitsdatum zwischen dem 19.12.2014 und 11.04.2015 hergestellt wurden.
Mars Chocolate Drinks ruft die Milchgetränke mit Sportverschluss der unten aufgeführten Marken zurück. Grund dafür ist ein Bakterium, welches auch als Bacillus bekannt ist,das in einigen Produkten vorhanden sein könnte, so dass vorsorglich alle aufgeführten Verpackungsformate zurückrufen werden.

Produktbezeichnung:

  • Mars Milk (350 ml)
  • Bounty Drink (350 ml)
  • Snickers Shake (350 ml)
  • Milky Way Milk (350 ml)

Für weitere Informationen bitte hier klicken.

Quelle: Lebensmittelwarnung.de vom 19. August 2014

GKV: Alte Versichertenkarten verlieren 2015 ihre Gültigkeit

Wer gesetzlich versichert ist und noch keine elektronische Gesundheitskarte hat, sollte sich spätestens zum Jahresende darum kümmern: Die alten Versichertenkarten sind vom 1. Januar 2015 an nicht mehr gültig…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Spiegel Online vom 15. August 2014

Jahresausflug nach Limburg

image

Der Jahresausflug führte die Landfrauen dieses Jahr nach Limburg. In Limburg angekommen stärkten sich die Damen mit Brötchen, Fleischwurst und Käse. Gestärkt und in zwei Gruppen aufgeteilt wurden die Landfrauen von zwei Gästeführerinnen durch Limburg geführt. Informiert wurden sie über geschichtliche Daten der Stadt und über Limburger Frauen und ihre Geschichten. Durch die schmalen Gassen, an schönen Fachwerkhäusern vorbei, ging es zum Limburger Dom. Hier endete die zweistündige Führung.
Anschließend konnten die Landfrauen die Stadt auf eigene Faust erkunden. Die zahlreichen Cafés und Gaststätten luden zum Verweilen ein oder in einem der vielen kleinen Geschäfte konnte man ein Mitbringsel erwerben. Am späten Nachmittag fuhren die Damen nach Mommenheim in ein Landgasthof, wo der schöne Tag ausklang.

Ein Link zu den Bildern, die gemacht wurden, kann über das Kontaktformular von Mitgliedern angefragt werden. Die Bilder dürfen nur für den privaten Gebrauch genutzt werden. Sie dürfen nicht weitergegeben oder veröffentlicht werden z.B. in sozialen Netzwerken.

 

2 einfache Fliegenfallen zum Selberbauen

Sommerzeit = Fliegenzeit. Egal welche Fliegen, sie können nervig sein. Im Video werden 2 Varianten gezeigt, wie man Fliegenfallen selber bauen kann. Viel Erfolg beim Nachbauen und Fliegen fangen.

Hier geht’s zur Anleitung.

Quelle: Youtube / MrChoChoTV vom 23. Juli 2014

Expedition Bauernhof – Pommes wachsen auf dem Acker

Einfach rausziehen, Erde abschütteln, fertig? Wie die Ernte der Erdäpfel auf den Feldern eines großen Agrarbetriebes funktioniert, haben FFH-Hörer Alexander Petrovic und seine Tochter Valentina von Kartoffelbauer Andreas Damm aus erste Hand erfahren….

Um den Beitrag mit Fotoserie anschauen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: FFH

MRSA-Keime im Grillfleisch: So schützen sich Verbraucher

Gefürchtete MRSA-Keime sind in vielen abgepackten Grillfleischprodukten gefunden worden. Das zeigt ein Test. MRSA-Keime sind weitgehend resistent gegen Antibiotika. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu:…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 11. August 2014

Fettsäuren im Käse machen am Ende einer Mahlzeit satt

Käse ist ein guter Sattmacher. Daher wird er gern zum Abschluss einer Mahlzeit anstelle einer süßen Nachspeise gereicht. Seine freien Fettsäuren sorgen lange Zeit für einen vollen Magen….

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 11. August 2014

Schrot und Korn – Bauern entdecken Ur-Getreide neu

Manche Sorten wurden schon im alten Ägypten angebaut, später gerieten sie in Vergessenheit – inzwischen entdecken immer mehr Landwirte alte Getreidesorten neu. Ihre Kunden sind Bioläden und ernährungsbewusste Verbraucher…

Um den Artikel lesen zu können, bitte hier klicken.

Quelle: Allgemeine Zeitung vom 06. August 2014