Am Parkplatz an der Kirche trafen sich die Landfrauen und ein paar „Landmänner“ mit dem Kultur- und Weinbotschafter Herrn Walter Klippel. Hier erfuhren alle Teilnehmer näheres über die Entstehungsgeschichte von Jugenheim, dass erstmals im Jahre 767 urkundlich erwähnt wurde. Dann folgte der Rundgang durch Jugenheim. Durch die gepflegten, begrünten Gassen führt der Rundgang zum ehemaligen Gasthaus „Zum weißen Ross“ mit dem imposanten Wirtshausschild. Weiter ging es an schönen, restaurierten Fachwerkhäuser vorbei zum alten Gerichtshaus und zurück zur evangelischen Martinskirche. Hier vermutet man die Einrichtung eines Luther-Zentrums in Rheinhessen. Zum Abschluss gingen alle in eine Gastwirtschaft, wo der Nachmittag einen schönen Ausklang fand.
Die Homepage von Jugenheim: http://www.jugenheim-rheinhessen.de
Ein Link zu den Bildern, die gemacht wurden, kann über das Kontaktformular von Mitgliedern angefragt werden. Die Bilder dürfen nur für den privaten Gebrauch genutzt werden. Sie dürfen nicht weitergegeben oder veröffentlicht werden z.B. in sozialen Netzwerken.